Alfred Andersch — (* 4. Februar 1914 in München; † 21. Februar 1980 in Berzona) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutender zeitkritischer Autor der Nachkriegsliteratur. In seinen Werken porträtiert er vor allem Außenseiter. Andersch war Herausgeber… … Deutsch Wikipedia
ANDERSCH (A.) — ANDERSCH ALFRED (1914 1980) Publié en 1952, Les Cerises de la liberté d’Alfred Andersch compte parmi les trois chefs d’œuvre de la littérature allemande de l’immédiat après guerre, avec Jan Lobel de Varsovie de Luise Rinser et Le train était à… … Encyclopédie Universelle
Alfred Andersch — Alfred Hellmuth Andersch. (Múnich, 4 de febrero de 1914 – Tizino, Suiza, 21 de febrero de 1980). Escritor, editor y redactor alemán. En 1930, después de un tiempo como vendedor de libros, Andersch se unió a las filas del Partido Comunista, siendo … Wikipedia Español
Alfred Andersch — Alfred Hellmuth Andersch (February 4, 1914 mdash; February 21, 1980) was a German writer, publisher and radio editor. The son of a conservative East Prussian army officer, he was born in Munich, Germany and died in Berzona, Ticino, Switzerland.… … Wikipedia
Alfred Andersch — (4 février 1914, Munich 21 février 1980, Berzona, Tessin, Suisse) est un écrivain allemand, connu comme l un des pères fondateurs de la nouvelle littérature allemande après la Seconde Guerre mondiale à travers son rôle dans le … Wikipédia en Français
Andersch — ist der Familienname von: Alfred Andersch (1914–1980), deutscher Schriftsteller Gisela Andersch (1913–1987), deutsche Malerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B … Deutsch Wikipedia
Alfred (Name) — Alfred ist ein männlicher Vorname mit althochdeutschem Ursprung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Andersch — Ạndersch, Alfred, Schriftsteller, * München 4. 2. 1914, ✝ Berzona (bei Locarno, Kanton Tessin) 21. 2. 1980; war 1932 33 Organisationsleiter des Kommunistischen Jugendverbandes in Südbayern; 1933 im KZ Dachau. Andersch gab nach dem Zweiten… … Universal-Lexikon
Andersch — Andreas. Bekannter Namensträger: Alfred Andersch, deutscher Schriftsteller (20.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Gisela Andersch — (* 5. November 1913 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 13. Oktober 1987 in Berzona, Tessin; gebürtig Gisela Dichgans) war eine deutsche Malerin, Graphikerin und Kollagekünstlerin. Gisela Andersch war in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Alfred … Deutsch Wikipedia
Winterspelt (Andersch) — Winterspelt ist ein 1974 erschienener Roman und das Alterswerk des Schriftstellers Alfred Andersch. Die Erzählung handelt von fiktiven Ereignissen kurz vor der Ardennen Offensive im Winter 1944–1945 in der Umgebung des Eifeldorfes Winterspelt.… … Deutsch Wikipedia